Es ist schon längst in unseren Alltag eingezogen, ohne dass wir es so wahrnehmen, das Internet of Things, kurz IoT. Jedes „smarte“ Gerät kann nur funktionieren, weil es die Ressource Internet zur Kommunikation mit anderen Dingen nutzt – autark und unabhängig von den Benutzereingaben. Diese Dinge sind schon längst nicht mehr ausschließlich Computer – die vielzitierte intelligente Zahnbürste ist der beste Beweis. Das sind lediglich Consumer-Produkte, die sich (auch) der intelligenten Kommunikationsmöglichkeiten bedienen. Das Internet der Dinge vermag noch ganz anderes zu leisten, wird es für Geschäfts- und Produktionsprozesse eingesetzt.
Weiterlesen