Agilität, agile Arbeitsformen tauchen im Rahmen der Diskussionen um moderne Arbeitswelten immer wieder auf. Dabei ist etwa Agiles Marketing schon seit vielen Jahren ein feststehender Begriff. Er beschreibt eine auf permanent flexibel gehaltene Marketingkonzeption, bei der z. B. während laufender Kampagnen jederzeit Schwerpunkte, Themen oder auch Kommunikationskanäle dem Feedback der Zielgruppen angepasst werden. Das schließt auch Budgetierungen ein und bedeutet weitreichende Verantwortung von Projektleitern. Immer mehr stellt sich jedoch heraus, dass agile Konzepte nicht wirklich durchgreifen können, wenn die dahinter stehende Organisation nicht ebenfalls agile Züge hat. Soweit zum Einstieg satirefrei.
Weiterlesen